Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CDU Bergen-Enkheim: Wiesmann will’s wissen – breite Unterstützung für die MdB Kandidatin
Frankfurt am Main, 16. April 2021 - Unter dem Motto „Wiesmann will’s wissen“ stellte sich die CDU Bundestagsabgeordnete Bettina M. Wiesmann der Diskussion mit der Basis des Ortsverbandes Bergen-Enkheim.
Wiesmann: Notbremse-Regeln für Schulen dürfen nicht zu starr sein: Schließung von Schulen und Kitas nur als allerletztes Mittel. Seelische Gesundheit der Kinder ist wichtig!
Berlin/Frankfurt am Main, 16. April - Der Bundestag berät aktuell das Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite. Bettina M. Wiesmann, Frankfurter Bundestagsabgeordnete, unterstützt die Bemühungen, die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, z.B. durch eine Testpflicht an Schulen und Kitas, besser zu bündeln und zwischen Bund und Ländern eine „Notbremse“ abzustimmen.
Frankfurt braucht Stabilität, keine links-grünen Experimente inmitten der Krise FDP darf sich nicht als liberales Feigenblatt missbrauchen lassen
Frankfurt am Main, 15.04.2021 - Die Entscheidung der grünen Verhandlungskommission, den eigenen Mitgliedern ein Viererbündnis aus GRÜNEN, SPD, FDP und Volt vorzuschlagen, stößt bei der Frankfurter CDU auf absolutes Unverständnis. Nachdem gleich drei Dreierbündnisse (GRÜNE-CDU-SPD, GRÜNE-CDU-FDP und GRÜNE-CDU und Volt) gemeinsam sondiert worden waren, hatte man seitens der Union gute Chancen für eine stabile und arbeitsfähige Koalition mit drei Partnern gesehen. Auch eine sogenannte Jamaika-Koalition unter Beteiligung von Volt wäre für die Union eine Möglichkeit gewesen, um einerseits stabile Mehrheiten zu finden und andererseits die erforderlichen Veränderungen in der Stadtpolitik auf den Weg zu bringen.
Rhinow: Ein TUMO-Zentrum für digitale Bildung wäre gut für den Standort Frankfurt Frankfurt soll Vorreiter bei der digitalen Bildung werden
Frankfurt am Main, 07. April 2021 - Die Vermittlung digitaler Kompetenzen an Schülerinnen und Schüler ist von großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Frankfurt.
Frankfurt, 05.04.2021 Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 3 - Nordend hat ihre Arbeit aufgenommen.
31.03.2021
Tatkräftig, weiblicher und jünger – die neue CDU-Fraktion macht sich an die Arbeit! Dr. Nils Kößler als Fraktionsvorsitzender klar betätigt
Frankfurt am Main, 31. März 2021 - Die CDU-Fraktion Frankfurt am Main hat auf ihrer heutigen konstituierenden Fraktionssitzung den bisherigen Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidaten der Frankfurter CDU bei der Kommunalwahl, Dr. Nils Kößler, zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.
CDU Eschersheim: Unkomplizierte Hilfe für Ziehenschule nach dem Brand
Frankfurt am Main, 31. März 2021. Über den für uns alle unfassbaren Brandanschlag in der Ziehenschule wurde in der Tagespresse berichtet, doch nun stellt sich für alle die Frage: wie geht der Schulbetrieb weiter?
Wiesmann: Bund unterstützt sozialen Ausgleich in Frankfurt mit 15 Mio. EUR. Seit Beginn des Jahres sind wichtige Förderungen in Höhe von insgesamt mehr als 2 Mio. EUR hinzugekommen
Berlin/Frankfurt am Main, 30. März 2021 - Die Bundesregierung fördert den sozialen Ausgleich in vielen Bereichen und mit etlichen Projekten seit Jahren.
Wiesmann: Respekt und Anerkennung für intersexuelle Menschen: Geschlechtsverändernde Operationen an Inter-Kindern ohne Einwilligung endlich verboten!
Berlin/Frankfurt am Main, 29. März 2021 - Zur Verabschiedung des Gesetzes zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung erklärt die Frankfurter Bundestagsabgeordnete Bettina M. Wiesmann (CDU), Mitglied im Familienausschuss und in der Kinderkommission des Deutschen Bundestages:
Senioren-Union Frankfurt: Bürokratie kostet Leben – Hausärzte müssen schnell impfen
Frankfurt am Main, 20. März 2021 - Es sei „äusserst dringend, dass die Hausärzte schnellstens gegen Covid-19 impfen und die Priorisierung der Älteren einhalten“, fordert die Vorsitzende der Frankfurter Senioren-Union, Erika Pfreundschuh.