Vogel: Vernetzt denken – und endlich handeln!
Im Smart City-Beirat sollen Expertinnen und Experten unter anderem aus den Bereichen Wissenschaft, Digitalisierung, Städteplanung, Verkehrsplanung, Wirtschaft, Datenschutz/-ethik und Nachhaltigkeit zusammenkommen. „Ihr Job ist es, regelmäßig und konsistent den Magistrat bei der Daueraufgabe Digitalisierung zu beraten.“ Das Gremium solle laut Vogel möglichst breit aufgestellt sein, konkrete Handlungsempfehlungen aussprechen und die Umsetzung begleiten. „Der Blick auf das Personaltableau der Stadt Frankfurt zeigt, dass es nicht gerade einfach ist, in ausreichender Anzahl Fachleute für den Bereich Digitalisierung anzuwerben. Ein Beirat zum Thema Smart City kann hier inhaltlich unterstützen und entscheidende Impulse liefern“, so der Stadtverordnete. Um eine ausgewogene Gesamtsicht mit allen Chancen und Risiken zu ermöglichen, sollen aus Sicht der CDU neben technischen Fachleuten auch Akteure aus angrenzenden Bereichen und gesellschaftlichen Gruppierungen im Smart-City-Beirat vertreten sein. „Von der Dezernentin erwarten wir dann mindestens einmal jährlich einen Bericht im Fachausschuss über den Fortschritt dieser Beratungen“, so Vogel. Für ihn ist die politische Schonzeit der anfangs noch ambitioniert aufgetretenen Volt-Stadträtin abgelaufen: „Sonntagsreden über die digital aktive Stadt haben wir nun genug gehört. Vernetzt denken – und endlich handeln ist jetzt angesagt!“